- Details
Liebe Wandersleut` des Ski- und Sportclub Wellinghofen,
liebe Freunde, Bekannte und Gäste,
ich möchte mit euch endlich einmal wieder eine Wanderung unternehmen und zwar zur Bayerischen Hütte „Haus Almfrieden“. Sie befindet sich in Witten-Schnee, Mallnitzer Weg 37.
Ihr kennt sie schon und sie ist immer wieder ein besonderes Wanderziel.
Wir starten am Sonntag, dem 17. September 2023 um 10:30 Uhr am Freibad Froschloch
(Löttringhauser Str. 103, Dortmund-Hombruch). Parkplätze sind dort vorhanden.
Es geht dann durch die Großholthauser Wiesen und Felder zum Schnee hoch. Es sind einige Steigungen dabei und die Länge ca. 17 km, also etwas länger als vor Jahren.
An der Hütte machen wir eine längere Pause bei Weizenbier und Weißwurst, anschließend
laufen wir über den „Rheinischen Esel“ wieder zurück.
Wir sind ca. fünf Stunden insgesamt unterwegs. Bitte denkt an feste Schuhe und lange Hosen wegen Matsch und Brennesseln, Brombeeren, Zecken etc..
Bitte meldet euch bei mir an unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mindestens drei Anmeldungen müssen für eine Durchführung vorliegen.
Sportliche Grüße
Gabriele Unger
Freizeitwartin
- Details
Zwei neue Yoga Kurse gibt es auch für Nichtmitglieder: montags ab 19:30 Uhr im Gymnastikraum des Gisbert-von-Romerg-Berufskollegs in Dortmund Hacheney und die zweite Möglichkeit findet donnerstags ab 19 Uhr ebenfalls im Gymnastikraum des Gisbert-von-Romerg-Berufskollegs statt.
Für die Anmeldung und bei Fragen bitte an die 1. Vorsitzende Heike Kausch wenden: entweder telefonisch unter: 0173/97 68 169 oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für sein Aqua-Fitness Kursangebot sucht der Ski- und Sportclub dringend eine(n) Aqua-Fitness Trainer(-in). Auch hierzu bei Interesse bitte an Heike Kausch wenden.
In Kurzform:
„Neue Yoga Kurse 1“ @ Gymnastikraum des Gisbert-von-Romerg-Berufskollegs
montags ab 19:30 Uhr
Gymnastikraum des Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg
Hacheneyer Str. 185, 44265 Dortmund
„Neue Yoga Kurse 2“ @ Gymnastikraum des Gisbert-von-Romerg-Berufskollegs
donnerstags ab 19 Uhr
Gymnastikraum des Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg
Hacheneyer Str. 185, 44265 Dortmund
- Details
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des SCW, hiermit möchten wir euch herzlich zu unserer Jubiläumsfeier am 28.10.2023 in das Theater Olpketal einladen. Wenn ihr dieses Fest gemeinsam mit uns feiern möchtet, meldet euch bis zum 31.08.2023 per E-Mail oder telefonisch unter folgendem Kontakt an: Heike Kausch, 0231/467643 o. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Bitte beachtet: Aufgrund begrenzter Plätze werden Anmeldungen von Mitgliedern bis zum 15.08.2023 bevorzugt berücksichtigt. Der Eintritt beträgt 35,- Euro für Mitglieder und 50,- Euro für Nicht-Mitglieder.
Ablauf:
18:30h Einlass
Sekt-/Bierempfang
Beginn der Veranstaltung
Eröffnung des Buffets
Showtime mit Günna
Party mit den DJs Robin & Michael
Mitternachtssnack
03:00h Ende der Veranstaltung
Datum/Ort: 28.10.2023, ab 18:30h
Theater Olpketal Olpketalstr. 90 44229 Dortmund
Mit sportlichen Grüßen
Euer SCW Team
- Details
Hallo liebe Mitglieder und Freunde des Ski- und Sportclub Wellinghofen,
wir freuen uns, dass ab Montag, den 7. August wieder alle Trainingsangebote starten, nur die Aqua Fitness Angebote fallen derzeit noch aus.
Euer SCW Team
- Details
In 2023 haben 26 Teilnehmer für den Ski- und Sportclub Wellinghofen beim Stadtradeln vom 7. bis 27. Mai teilgenommen und sind dabei 10.398 km von insgesamt 1.114.636 km gefahren. Dies war für den SCW der 19. Platz (im Vorjahr Platz 44) in Dortmund. Der älteste Teilnehmer vom SCW, Josef Meyer (links im Bild), ist mit 91 Jahre knapp 400 km gefahren. Der SCW hatte 16 sehr aktive Gastmitfahrer. Gerd Koch (in der Mitte) hat mit 3.333 km die meisten Kilometer gefahren und ist mit einer Urkunde und einer Fahrradtasche vom Stadtradeln ausgezeichnet worden. Dadurch ist der SCW 20 Plätze in der Gesamtwertung nach oben gekommen. Gerd Koch ist mittlerweile schon ein alter Bekannter beim Dortmunder Stadtradeln. In 2019, 2020 und 2022 ist er bereits an die Spitze gestürmt. Auch in diesem Jahr hat er zwischen dem 7. und 27. Mai überwiegend auf seinem Rennrad gesessen. Der letzte Kick, den Radsport in den drei Wochen Stadtradeln wieder so herrlich zu übertreiben und eskalieren zu lassen, fand sich in seiner wöchentlichen Walkinggruppe. „Meine Sportkollegen vom SCW wollten beim Stadtradeln gern möglichst über 10.000 Kilometer in der Gruppe schaffen und hatten mich gefragt“, erklärte Gerd Koch seine erneute Motivation, als bester Radler aus dem Wettbewerb zu gehen. Zur Preisverleihung begleitete ihn sein Teamkollege Josef Meyer, der aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls einen Rekord beim Stadtradeln 2023 aufgestellt haben dürfte: Mit 387 Kilometern ist der 91-Jährige der vermutlich älteste Teilnehmer und der lebende Beweis, dass Radfahren gut für die Gesundheit ist. Rechts im Bild ist Thilo Weiß, Sportwart des SCW. Der nächste Veranstaltungstermin Stadtradeln 2024 findet vom Sonntag 5. bis zum Samstag 25. Mai statt. Anmeldungen sind ab April kommenden Jahres möglich.