- Details
Liebe Mitglieder und Freunde des Ski- und Sportclub Wellinghofen,
seit Donnerstag, den 13. Januar bis zum 7. Februar gilt die neue NRW Corona-Schutzverordnung. Es gilt weiterhin für den Trainingsbetrieb in Innenräumen die 2G+ Regel, das heißt, ihr müsst bitte vor Trainingsbeginn dem zuständigen Übungsleiter einen für den Zeitraum des Trainings gültigen, negativen Bürgertest vorzeigen, entweder digital auf dem Smartphone oder analog in Papierform.
Neu ist, dass Geboosterte direkt ab dem Termin der Auffrischungsimpfung und Genesene für drei Monate von der Testpflicht befreit sind.
Für die Termine der Jugendabteilung am Freitag gilt weiterhin, dass Schulpflichtige ab Schulbeginn als Getestete gelten und Kindergarten-Kinder von der Testpflicht befreit sind. Erwachsene Begleitpersonen beim Eltern-Kind-Turnen brauchen natürlich auch weiterhin einen gültigen Bürgertest als Dokument oder sind wie oben erläutert geboostert oder genesen.
Des weiteren führen die Übungsleiter Teilnehmerlisten für den Fall der Fälle zur Kontaktrückverfolgung. Von den möglichen Selbsttests unter Aufsicht sehen wir ab, um unsere Übungsleiter nicht weiter zu belasten.
Sobald es neue Regelungen gibt, werden wir euch über die üblichen Kanäle informieren.
Mit sportlichen Grüßen
Euer SCW Team
- Details
Liebe Mitglieder und Freunde des Ski- und Sportclub Wellinghofen,
laut der aktuell gültigen NRW Corona-Schutzverordnung gilt für den Trainingsbetrieb in Innenräumen die 2G+ Regel, das heißt, ihr müsst bitte vor Trainingsbeginn dem zuständigen Übungsleiter einen für den Zeitraum des Trainings gültigen, negativen Bürgertest vorzeigen, entweder digital auf dem Smartphone oder analog in Papierform.
Für die Termine der Jugendabteilung am Freitag gilt, dass Schulpflichtige ab Schulbeginn als Getestete gelten und Kindergarten-Kinder von der Testpflicht befreit sind. Erwachsene Begleitpersonen beim Eltern-Kind-Turnen brauchen natürlich auch einen gültigen Bürgertest als Dokument.
Sobald es neue Regelungen gibt, werden wir euch über die üblichen Kanäle informieren.
Mit sportlichen Grüßen
Euer SCW Team
- Details
Der Ski- und Sportclub Wellinghofen hat sein aktuelles Sportreiseprogramm herausgebracht, welches sich auch an Nichtmitglieder richtet.
In den Weihnachtsferien gibt es vom 26. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022 den Klassiker nach Saalfelden im Salzburger Land. Im Frühjahr vom 4. bis 13. Februar 2022 führt eine weitere Sportreise die Wintersportler nach Großarl ins Salzburger Land. Nach Saalfelden gibt es eine Selbstanreise per Auto oder Zug und bei der Frühjahrsreise einen Bustransfer. Die Unterbringung im Hotel, Skipass und Skifahren oder Snowboarden in Gruppen nach Fahrkönnen sortiert sind inbegriffen.
Die Angebote des Vereins richten sich an Kinder, Schüler, Jugendliche, Familien und Erwachsene. Für die Minderjährigen gibt es jeweils attraktive Ermäßigungen. Informationen erteilt der Verein telefonisch unter 0231-7900432.
Bei den Reisen gilt die 2G-Regelung. Aufgrund der Covid19 Pandemie kann es situationsbedingt zu Reiseausfällen kommen. Aktuelle Informationen werden über die Homepage und den Newsletter des Vereins verbreitet.
In Kurzform:
„Familie, Silvester und mehr - Highlife 2021/22 mit Ski und Snowboard“ @ Saalfelden/Leogang
26.12.2021 - 02.01.2022
„Highlife im Frühjahr 2022 - Großarl - Skigebiete Großarltal-Dorfgastein-Ski amade" @ Großarl im Salzburger Land
04.02.2022 – 13.02.2022
- Details
- Details
Das neue Programm des Vereins ist seit dem 1. September 2021 bis zum 31. August 2022 gültig. Mit 12 verschiedenen Trainingsangeboten für Jung und Alt bietet der Ski- und Sportclub wieder jeder Altersgruppe die Möglichkeit sich fit zu halten. Davon werden 6 als Kurse angeboten, die gegen Gebühr auch für Nichtmitglieder offen sind. Für Interessierte von 18 Jahren bis für Senioren gibt es die unterschiedlichsten Trainingsinhalte: Fitnesstraining, Sanftes Rückentraining, Volleyball, Fußball und Basketball. Die 4 Aqua-Fitness Kurse starten demnächst wieder. Informationen werden über die Aquatrainerin verbreitet. Die Jugendabteilung bietet Eltern-Kind-Turnen bis 3 Jahre, Kleinkinder-Turnen von 4 bis 5 Jahren und Kinderturnen von 6 bis 10 Jahren an. Als weitere sportliche Aktivitäten werden mehrere Beachvolleyball-Termine angeboten. Auch werden wieder wie jedes Jahr Sportreisen in die Alpen durchgeführt.
Nichtmitglieder sind jederzeit zu einem kostenlosen Probetraining herzlich willkommen. Die Kursangebote können auch ohne Mitgliedschaft genutzt werden. Vorteil bei Mitgliedschaft: Man kann die restlichen Trainingsangebote des Vereins ohne zusätzliche Kosten nutzen.
Aufgrund der Covid19 Pandemie kann es situationsbedingt zu Trainigs- und Reiseausfällen kommen. Aktuelle Informationen werden über den Newsletter und die Homepage des Vereins verbreitet. Aktuell gilt die 2G-Regelung für Veranstaltungen des Vereins.
Weitere Informationen telefonisch unter: 0231/16 76 452